Ihr habt auch überlegt einen Chatbot einzuführen, aber keinerlei Erfahrung damit?
Das war auch unser Ausgangspunkt, als Johannes und ich Ende des letzten Jahres in einem Pitch das Thema unseren internen HR Kolleginnen und Kollegen vorstellen wollten. Uns hat besonders geärgert, dass wir auf die Schnelle kein passendes Tool gefunden haben, um es ordentlich zu demonstrieren. Und auch der sehr schöne Stellenmarkt von siroop aus der Schweiz funktionierte nicht mehr. Also: Wieder das gute alte Powerpoint angeschmissen (schnell noch die Microsoft Updates gemacht) und dann eine animierte Folie geschustert.
Die Vorstellung war gelungen und Chatbots scheinen wirklich hilfreich zu sein. Das haben uns alle gespiegelt. Mit dieser Erkenntnis und wenig Vorwissen haben wir uns auf die Suche gemacht. Es gab ein paar Voraussetzungen:
- Integration in das Layout der Firma muss möglich sein.
- Unterstützung unserer Bewerberhotline ist das Hauptziel (z.B. Erweiterung der Erreichbarkeitszeiten).
- Die Technologie muss leicht anpassbar und „einfach“ sein.
- Die Lösung soll möglichst wenig kosten 😎
Nach etwas Recherche sind wir auf www.landbot.io der Hello Umi SL. gestoßen. Der Anmeldeprozess machte den Bot von Anfang an sehr sympathisch. Der Clou: hier kann man als Nichttechniker ohne Schwierigkeiten regelbasierte Chatbots bauen. Die Basisversion, die aus meiner Sicht viel bietet ist sogar kostenfrei. Das Design lässt sich anpassen und am Ende kann man sich den Code einfach runterladen und auf die Website (bei uns ein Standard-CMS) integrieren oder ihr baut eine Landingpage, wohin ihr Bewerber leitet. Beides ist möglich, auch parallel.

Zuerst haben wir einen Prototypen gebaut, um die Möglichkeiten abzuschätzen. Anschließend haben wir Use Cases gesammelt und auch überlegt, welche Dinge nicht möglich sein sollten (z.B. übermäßiger Bewerberdatentransport aufgrund Datenschutz). Nach Abstimmung mit dem Betriebsrat und den Datenschutzverantwortlichen ging es in die Umsetzung. Knapp 16 Stunden später stand das Ergebnis. Einige Teamkolleginnen und Kollegen haben anschließend den Test übernommen, der noch einmal zu ca. 1 Stunde Änderungen und Erweiterungen führte. Einziger Wermutstropfen: Es ist keine künstliche Intelligenz, d.h. neue Fragestellungen und Regeln werden gesammelt und händisch ergänzt. Aber für den Start reicht das allemal – Hey. Wir haben einen Chatbot!

Wenn ihr Interesse habt, kann ich gerne ein kleines Tutorial erstellen, um euch zu zeigen, wie einfach ihr einen eigenen Bot erstellen könnt.