Spricht da ein Bot mit einem Bot?

Seit spätestens 2019 häufen sich die Artikel über künstliche Intelligenz (AI/KI) und bot-unterstützte Prozesse (RPA). Daraus ergeben sich viele interessante Szenarien, auch für HR. Viele Unternehmen, wie bspw. Kairos arbeiten schon lange daran, aus Mimik Emotionen abzulesen. Lassen sich so Unstimmigkeiten in Interviews erkennen? Sollten wir diese Systeme einsetzen? Was ist, wenn unsere Zielgruppe – z.B. ein Softwareentwickler – gerissener ist und auch einen Bot einsetzt? Beeindruckend ist, dass die Systeme, wie z.B. Google Meena sich kaum von Menschen unterscheiden lassen.

➡️ Wichtig: HR darf sich nicht verschließen und sollte sich mit den Themen auseinandersetzen. Dabei ist genau zu bewerten, was für den Einsatzzweck sinnvoll ist und was nicht.

Header-Foto von Dominik Skythe (Unsplash.com)

Beitrag erstellt 52

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben