Unter dem Slogan „Passen Sie zu uns?“ gibt es auf der Jobs-Seite des Kindernothilfe e.V. einen Cultural Fit Evaluator. Mein erster Gedanke: Super! Die nehmen Passung zum Arbeitgeber extrem ernst und helfen bei der Einschätzung. Mein zweiter Gedanke: Wie verhält es sich mit sozialer Erwünschtheit in solch einem Fall?
Hier kommt ihr zum Evaluator: https://www.kindernothilfe.de/culturalfit.html
Schon das eine oder andere Mal habe ich von derartigen Tests gehört, aber nie einen ausprobiert. Laut Erläuterung gibt es drei Teile, erklärt werden diese nicht näher. Ich erfahre, dass es um Szenarien und die dazugehörigen eigene Einschätzung geht und dass das Ergebnis – wie auch immer es ausfällt – kein Ausschlusskriterium ist. Wie lange es dauern wird, weiß ich nicht. Ich habe richtig Lust, den Evaluator kennenzulernen. Also bestätige ich noch schnell, dass ich kein Roboter bin, stimme der Datenschutzbestimmung zu und los geht’s…
Interessant ist gleich, dass ich bei einem Cultural Fit das Geschlecht und Geburtsdatum angeben muss – ob sich hier die Scores unterscheiden? Eine Nichteingabe wird jedoch zugelassen. Ein Balken zeigt den aktuellen Fortschritt an. Anschließend werde ich gebeten jeweils vier Aussagen nach Wichtigkeit zu sortieren: Zusammenarbeit, Arbeitsgestaltung, Bindung, Einflussnahme, Struktur und Regeln. Wie angekündigt wiederholen sich einige Aspekte.
Im zweiten Teil muss ich mich zwischen „trifft zu“ und „trifft nicht zu“ entscheiden. Alles sieht nach Sortierung aus, also die Aussagen wiederholen sich zum Teil 1. Hier mal ein Beispiel:

Teil 3 befasst sich mit der Wertung von Aussagen auf einer Skala. Zwei Aussagen werden gegeneinander gemessen und ich muss mich entscheiden. Es sind nur vier Fragen, wie diese hier:

Fertig! Jetzt habe ich es geschafft! Mein Ergebnis wird auf einer Skala von 0-100 angezeigt, wobei 100 die höchste Übereinstimmung bedeutet. Ich bin bei 81 gelandet. Ich frage mich, ob ich jetzt gut zur Kindernothilfe passen würde oder eher schlecht. Es wird die Option angezeigt einen Bericht abzurufen. Dieser ist wirklich interessant! Man erfährt mehr über die Wertefamilien, die die Organisation und ich als Top3 gewählt haben. In den Punkten Gemeinschaft , Nachhaltigkeit und Selbstlosigkeit stimmen wir überein. Die Organisation hat zudem Freiheit und Selbstbestimmung im Repertoire der Top3, bei mir ist es Stimulanz durch neues – stimmt auf jeden Fall. Die Antwortmöglichkeiten des Teil 3 werden noch erklärt und ein paar Hinweise zur Passung gegeben. Interessant ist insbesondere, dass direkt angeboten wird in einem Vorstellungsgespräch Unterschiede zu besprechen. Die Aussage „Ein hoher Cultural Fit zwischen Ihnen und der Organisation zeigt, dass Sie grundsätzlich diejenigen Überzeugungen teilen, welche für die Organisation wichtig sind.“ bringt für mich und meine Frage, ob ich passe oder nicht, wenig Aussage.

Es ist auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und ich wünsche viele kulturell passende Kandidaten!