Egal ob nun im Marketing, HR, Angestellte oder Studierende, wir befinden uns wohl alle mal in der Situation, in der wir Content aufbereiten, der wiederum möglichst professionell anmuten soll 🧐
Im Marketing- und Design-Universum hat sich die Adobe Suite mehr oder weniger als „der Standard“ durchgesetzt. Zurecht.
Jetzt hat wohl nicht jeder die entsprechende Lizenz dafür und möchte dennoch seinen Content möglichst professionell abliefern. Und hierfür will ich euch heute meine „Top 3“ vorstellen, mit denen ihr ganz easy eure Inhalte aufbereiten könnt.
Egal, ob ihr paar Slides für die nächste Präsentation, Grafiken, Logos, Flyer, Bilder oder selbst Videos erstellen wollt. All das geht mit recht wenig Aufwand und vor allem kostenfrei. Die Lizenzbedingungen müsst ihr natürlich für euren konkreten Anwendungsfall prüfen. Lasst mal starten.
#1 Canva
Ok, zugegeben, die Plattform bzw. die App ist nicht wirklich neu. Und auch hier hatte ich euch das Tool schon vorgestellt. Warum darf die Plattform trotzdem in meiner Top 3 Liste nicht fehlen? Canva ist unwahrscheinlich kraftvoll.
Ich habe selbst bei dutzenden privaten Projekten und auch im beruflichen Kontext auf Canva zurückgegriffen und konnte mit Hilfe von Canva innerhalb weniger Minuten, meist ein gewisses „Aha“ Erlebnis für mich selbst und andere erschaffen.
Es ist einfach super simpel à la „Drag and Drop“. Canva ist in erster Linie ein kostenfreies Modell und wird ergänzt mit Lizenzkäufen. Heißt, für die volle Vielfalt an Grafiken und Designs ist ein Abo nötig. Es ist allerdings so, dass Canva absolut vollumfänglich nutzbar ist, auch wenn man dafür kein Geld ausgibt. Für mich gab es alternativ auch immer Workarounds wie z.B. Unsplash. (hier kann man Fotos kostenfrei für seine Projekte nutzen). Damit war es für mich immer möglich Canva für Projekte zu vervollständigen.

#2 Snapseed
Snapseed ist ein kostenfreies Bildbearbeitungsprogramm von Google. Meiner Meinung nach, das beste auf kostenfreier Basis.
Das Ganze passiert App-basiert, es gibt keine Desktoplösung. Allerdings ist die App auf Smartphone oder Tablet sehr intuitiv und auch sehr genau steuerbar. Man kann mit einfachen Gesten Bilder bearbeiten. Von den Standards, wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung aber auch Themen, wie Belichtung, eine Tilt-Shift Funktion (dieser typische Miniaturlook) aber auch Reparaturtools, um Objekte zu entfernen, sind enthalten. Mit Snapseed kann man innerhalb weniger Klicks seine Fotos extrem aufwerten und schnell bearbeiten. Für professionellere Anwenderinnen und Anwender ist es übrigens möglich auch RAW-Formate zu bearbeiten, um noch höherwertige Ergebnisse zu erzielen.

#3 CapCut
CapCut war mir tatsächlich recht neu. Selbst benutze ich die App erst wenige Wochen. Bisher konnte ich dies nicht im beruflichen Kontext nutzen. Aber klar, jeder von uns haut mal schnell ein Reel oder eine Story bei Instagram raus oder teilt vielleicht auch Momentaufnahmen per WhatsApp.
CapCut ist ein kostenfreies Videobearbeitungstool mit denen man sehr leicht Content generieren kann.
Was für mich die App so spannend macht, ist die „Auto“ Funktion. Heißt CapCut kann mittels Algorithmus deinen Content analysieren und entsprechend schneiden. D.h. man hat wirklich innerhalb weniger Schritte ein sehr ansehnliches Ergebnis.
Die Anbindung zu der Musikbibliothek von TikTok ist außerdem sehr spannend.

So das waren sie also, meine Top 3 Apps für den „PRO Modus“. Was sind eure Lieblingstools?
Euer
Johannes
Header-Foto von Andrew Neel (Unsplash.com)