Am Wochenende erst habe ich wieder folgenden Satz gehört: „Ausbleibende zufällige Begegnungen führen zu ausbleibendem informellen Austausch.“ – zumindest sinngemäß. Die Lösung der Unternehmen war es in der virtuellen Zusammenarbeit vor allem einen organisierten Austausch zu unterstützen. Vielmals entstanden zusätzliche Meetings. Damit ist der Austausch jedoch wieder formell. Der Satz, der für mich nicht neu ist, hat jedoch eine andere Sichtweise bei mir getriggert, nämlich die Komponente des Zufälligen. Kann man also Zufall unterstützen? 🤔
Wir haben im Team diese Woche die zweite Runde unseres Coffee Roulettes. Die Teilnahme ist freiwillig. Dabei werden immer zwei bis drei Teammitglieder ausgelost, die sich dann zum Kaffee (oder ähnlichem) virtuell treffen. Es ist dabei alles „organisiert“, außer wen man trifft und ich habe schon Feedback zu einigen „das wusste ich gar nicht“ erhalten. Ich bin gespannt, was ich euch noch dazu berichten kann. Was macht ihr bei euch im Team bzw. teamübergreifend?
Es gibt übrigens auch Tools dafür, z.B. Coffee Roulette oder Macarons für Slack oder oder oder. Wir haben es aber erstmal „Quick & Dirty“ gelöst.
Euer Nico
Header-Foto von Adi Coco (Unsplash.com)