Das HR Mitarbeiter*innen einen besonderen Bezug zu personenbezogenen Daten haben, liegt wohl in der Rolle. Aber auch privat: Instagram, TikTok, Amazon, Netflix, Gmail…die Liste bestehender Benutzerkonten und Aktivitäten im Web pro Person ist doch bei den meisten von uns lang. Ich würde auch mal behaupten, dass 95% von euch sich bestimmt schonmal selbst gegoogelt haben, um herauszufinden was da so steht.
Das die angezeigten Ergebnisse eher die Spitze des Eisbergs sind und wie schnell seine eigene Identität in die falschen Hände kommen kann, darum geht’s im heutigen Snack.
Meine Kollegen aus der T-Systems MMS Thomas Haase (Leiter Certified Security) und Dr. Ivan Gudymenko geben hier anhand von Livedemos Einblicke, wie Angreifer*innen mit wenig Zeitaufwand und Mitteln an eure Daten kommen, und welche Angriffsszenarieren sich daraus ableiten lassen.
Ich fand das Webinar sehr sehenswert und finde es wichtig, Einblicke in solche Bewegungen zu haben, um auch in beruflichen HR-Situation reagieren zu können.
Euer Johannes
Header-Foto von Camilo Jimenez (Unsplash.com)