Datenschutzhinweise

Allgemeines

Cookie-Einstellungen

Der Schutz deiner persönlichen Daten hat für uns als Blogbetreiber einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, dich darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten du dabei hast.


1. Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?

Technische Merkmale

Wenn du unseren Blog besuchst, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse deines Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus du uns besucht. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.

Kommentarfunktion

Bei einem Kommentar wird dein Name, deine E-Mailadresse und Webadresse erfasst. Dabei ist die Angabe der Pflichtfelder wie Name und E-Mailadresse erforderlich (*), um deinen Kommentar bearbeiten zu können. Die Daten­ver­ar­beitung zum Zwecke der Kommentarveröffentlichung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwil­ligung. Wir behalten uns vor, den Kommentar zu prüfen und über die Veröffentlichung zu entscheiden. Wird dieser nicht veröffentlicht, werden deine Daten direkt im Anschluss an die Prüfung gelöscht.

Sonstiges

Darüber hinausgehende personenbezogene Daten, wie z. B. dein Name, deine Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von dir freiwillig gemacht, z.B. bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (z.B. an hallo@wirliebenhr.com). Die Daten­ver­ar­beitung zum Zwecke der Kontakt­auf­nahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwil­ligung.


2. Datenkontrolle bei den eingesetzten Social Media Plugins

In einigen Beträgen und der Menüführung gibt es Social Media Verlinkungen, bspw. zum Kanal Instagram. Hier erfolgt die direkte Weiterleitung und du verlässt www.wirliebenhr.com.


3. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, zum Beispiel für Werbung oder Tracking?

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

CookieCookie-ArtVerwendung
wirliebenhr.com
www.wirliebenhr.com
funktional
funktional
Zugriff auf Webserver
Zugriff auf Webserver

Social Media

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Bitte beachte, dass du zum Abspielen von Youtube-Videos eine gesonderte Zustimmung an den Drittanbieter YouTube erteilst und damit die Datenschutz erklärung von Youtube akzeptierst. Diese findest du auf den Informationsseiten von Google: https://policies.google.com/privacy. Diese Zustimmung nutzt Youtube als Inhaltsfreigabe für die gesamte Website. Du kannst die Einwilligung durch das Löschen deines Caches zurücknehmen.


4. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der

Deutsche Telekom MMS GmbH habe?

Datenverantwortliche ist die Deutsche Telekom MMS GmbH, Riesaer Straße 5, 01129 Dresden. Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn. Bei Fragen sowie zur Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person, nutzen Sie bitte unseren Kontakt: mms-datenschutz@t-systems.com.


5. Welche Rechte habe ich?

Du hast das Recht,

a) Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);

b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);

d) einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO);

e) in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen – insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder du deine Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;

f) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);

g) auf Datenübertragbarkeit, d.h. du kannst deine Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO);

h) dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Art. 77 DSGVO).


6. An wen gebt ihr meine Daten weiter?

An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Deutsche Telekom MMS GmbH bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung. In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.


7. Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.


8. Stand Datenschutzhinweise

04.04.2023

©

Deutsche Telekom MMS GmbH

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben